ANZEIGE
6

"Irrlichtern"



von Bruno Schulz

„Überzeugungen sind bemerkenswert widerstandsfähig auch im Angesicht logisch verheerend erscheinender empirischer Befunde.“

Das haben die Stanford-Psychologen Lee David Roth und Craig A. Anderson so nach einer Reihe ernüchternder Versuche statuiert, wie im Werk des Nobelpreisträgers Daniel Kahneman „Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases“ nachzulesen ist.

Der terminus technicus lautet „Beharren auf Überzeugungen“ oder „konzeptioneller Konservatismus“, im Englischen „belief perseverance“. Beschrieben wird damit das irritierende Phänomen, dass Menschen auf ihren ursprünglichen Überzeugungen beharren können, selbst wenn sie mit validen Informationen versorgt werden, die diesen widersprechen.

Eine erste Studie im Sujet wurde 1956 von den Psychologen Festinger, Riecken und Schachter in der Studie „When Prophecy fails“ an der Universität von Minnesota veröffentlicht. Darin begleiteten die Wissenschaftler einen rustikalen Weltuntergangskult, der das Ende alles Irdischen schon weit vorab auf den 21. Dezember 1954 zu datieren wusste. Und obwohl die vermeintlich glaubwürdige Vorhersage dann doch nicht so eintraf, hielten die Mitglieder der Sekte ihren Überzeugungen kognitiv hochflexibel die Stange.


Irrlichtern - von Bruno Schulz
© cottonbro studio/pexels.com


In den letzten Tagen stößt man in den sozialen Medien immer häufiger auf diese bemerkenswerte „Fähigkeit“. Und das nicht nur bei den üblichen pathologischen Apologeten alubehüteter Verschwörungsmeiereien. Nein, die Einschläge kommen näher, selbst bei Leuten, denen man über die Jahre ein gerüttelt Maß an Kompetenzen in der Bewertung von Informationen attestieren zu können vermeinte. Da ist der Aufprall dann manchmal umso ernüchternder. Und ganz besonders wird es dann, wenn diese die Diagnose so schmerzfrei wie exemplarisch „dunningkrugerisch“ umdrehen zu können glauben.

Spätestens da sollte man, bar aller masochistischen Neigungen, alle Missionsversuche abbrechen, vor die Tür gehen oder aus dem Fenster schauen und sich auf Charles Chaplins großartige Empfehlung besinnen:

„For one minute please, stand here in silence and look at the sky, and contemplate how awesome life is.“


Bruno Schulz: Seismographie 20.19: 20 Monate - 1 viertes Logbuch - 15. Mai 2019 - 30. Dezember 2020 ... und ausgewählte Veteranen.
Bruno Schulz (Autor)

Seismographie 20.19

20 Monate - 1 viertes Logbuch - 15. Mai 2019 - 30. Dezember 2020 ... und ausgewählte Veteranen.
Bruno Schulz ist achtundfünfzig Jahre alt und Vater eines Sohnes. Er hat Innenarchitektur studiert und einiges Geisteswissenschaftliche. Nach einigen Stationen in Deutschland, Europa, in Asien und in Afrika arbeitet er als Designer, Texter und Moderator. Mit seiner Agentur schulzundtebbe (www.schulzundtebbe.de) entwickelt, gestaltet und pflegt er Marken. Mit Schwerpunkt in den Disziplinen “Fressen, Saufen und Genuss”. Er liebt und lebt das Storytelling und schreibt immer und leidenschaftlich. Essays, Short Stories, Reiseberichte, Gedichte, dies und das. Oft geht es dabei um die Liebe, das Leben, Kulinarik und Kultur.




Bruno Schulz über Bruno Schulz:


Bruno Schulz
© www.brunoschulz.de
Ich bin 58 Jahre alt und Vater eines erwachsenen Sohnes, habe Innenarchitektur studiert, Design und einiges Geisteswissenschaftliche. Nach einigen Stationen in Deutschland, Europa, in Asien und in Afrika arbeite ich als Designer, Texter und Moderator. Mit meiner Agentur schulzundtebbe (www.schulzundtebbe.de) entwickle, gestalte und kommuniziere ich seit inzwischen mehr als zwanzig Jahren Marken mit Schwerpunkt in den Disziplinen “Fressen, Saufen und Genuss”. Ich liebe und lebe das Storytelling und schreibe immer und leidenschaftlich: Essays, Short Stories, Reiseberichte, Gedichte, Collage, Kommentare, Biographisches und Nekrologe, dies und das. Oft geht es dabei um die Liebe, das Leben, Kulinarik und Kultur.



LESUNGEN?


Klar! Spontane Lesungen "à la carte" gibt es regelmäßig "live auf Facebook". Wunschtitel werden aufgenommen, berücksichtigt und mit Grußadresse und/oder unter Benennung des Wünschenden irgendwann möglicherweise vorgetragen 🙂

Lest mehr Schulz.

Danke!



Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
6
ANZEIGE
Weitere Artikel von Bruno Schulz:
Schützt den Wortschatz!
Humorblindheit
Henne oder Ei
Wieder da!
Was ist Erfolg?
von der Einfacheit.
Weitere Artikel:
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Mit Alice ins Wunderland eintauchen
Gelassenheit ist keine Hexerei
Åhnlroas – Foto-Kunst-Projekt: außergewöhnliche Senioren*innen-Portraits im Salzkammergut
Unsere Hände und unsere HANDlungen
Ich habe keine Zeit
Nicht jeder Tag schenkt uns Sonnenschein. . .
Sei mutig und stehe zu dir! Die Energie der Mode
Sommer-Detox: Frische Ideen für deinen Lifestyle
Ruhrfestspiele: Lars Eidinger liest „Die Hauspostille“ von Bertolt Brecht
Die Kunst des Perspektivenwechsels: Reframing
Von innen strahlen: Ernährungstipps für mehr Energie und Lebensfreude
Gelassen durch den Alltag: Entspannung will gelernt sein
Das Ego ist kein Feind
Leichter und freudvoller leben durch mehr Akzeptanz
Die ersten Warnungen des Körpers: Diese Anzeichen kündigen ein Burnout an
Damit Menschen Ihnen gern zuhören – lernen Sie mehr über Storytelling!
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen